Discussion:
wo finde ich das Zitat auf deutsch?
(zu alt für eine Antwort)
solstice
2004-11-29 14:21:18 UTC
Permalink
Hallo "Herr der Ringe"-Fans,
ich übersetze gerade einen Text vom Englischen ins Deutsche, bei dem
auch auf "Herr der Ringe" verwiesen wird. Dabei ergeben sich folgende
Fragen:
1. Wird Gandalf "Gandalf, der Zauberer", "Gandalf" oder "Gandalf, der
graue Zauberer"genannt? Oder ist alles ok? Ich möchte die Fan-Gemeinde
natürlich nicht durch eine falsche Übersetzung beleidigen :-)
2. Im ersten Film gibt es folgendes Gespräch: Frodo: "What can we
control in this life"
Gandalf: "The only thing we have been given – on this earth - is some
time. We do not much how much – or how little. But we know that we
have been given some time. The only thing we can control is how we use
that time"
Kann mir jemand helfen, wo ich das GENAUE Zitat finden kann (z.B. Buch
und Seitenangabe.)? Bitte beachten: Ich brauche keine ungefähre
Übersetzung sondern das exakte Zitat.
Vielen Dank!
Martin
Harald Wenninger
2004-11-29 15:40:33 UTC
Permalink
* solstice tat kund und zu wissen:

Realname wäre nett.
Post by solstice
ich übersetze gerade einen Text vom Englischen ins Deutsche, bei dem
auch auf "Herr der Ringe" verwiesen wird. Dabei ergeben sich folgende
1. Wird Gandalf "Gandalf, der Zauberer", "Gandalf" oder "Gandalf, der
graue Zauberer"genannt? Oder ist alles ok? Ich möchte die Fan-Gemeinde
natürlich nicht durch eine falsche Übersetzung beleidigen :-)
Je nach Kontext. Frodo und die anderen Gefährten nennen ihn natürlich meist
einfach "Gandalf", während er im Auenland eher unter "der Zauberer Gandalf"
bekannt ist. "Grauer Zauberer" wird er glaube ich nirgendwo genannt, die
Elben nennen ihn "Mithrandir", grauer Pilger.
Post by solstice
2. Im ersten Film gibt es folgendes Gespräch: Frodo: "What can we
control in this life"
Gandalf: "The only thing we have been given – on this earth - is some
time. We do not much how much – or how little. But we know that we
have been given some time. The only thing we can control is how we use
that time"
Hm. An eine solche Stelle kann ich mich im Buch nicht erinnern.

Gruß,
Harald
Till Potinius
2004-11-29 16:26:38 UTC
Permalink
Post by Harald Wenninger
Je nach Kontext. Frodo und die anderen Gefährten nennen ihn natürlich meist
einfach "Gandalf", während er im Auenland eher unter "der Zauberer Gandalf"
bekannt ist. "Grauer Zauberer" wird er glaube ich nirgendwo genannt, die
Elben nennen ihn "Mithrandir", grauer Pilger.
Oder "Gandalf, der Graue".

MFG, Till
--
eBay - Artikel nicht erworben:
Outdoor Messer ( Hunter ) sehr Scharf !!!!
Ähnliche Artikel:
FRUCHTGUMMI MIT PEPERONIEGESCHMACK SEHR SCHARF
Patrick Borer
2004-11-29 17:30:09 UTC
Permalink
Post by Harald Wenninger
Realname wäre nett.
Post by solstice
ich übersetze gerade einen Text vom Englischen ins Deutsche, bei dem
auch auf "Herr der Ringe" verwiesen wird. Dabei ergeben sich folgende
1. Wird Gandalf "Gandalf, der Zauberer", "Gandalf" oder "Gandalf, der
graue Zauberer"genannt? Oder ist alles ok? Ich möchte die Fan-Gemeinde
natürlich nicht durch eine falsche Übersetzung beleidigen :-)
Je nach Kontext. Frodo und die anderen Gefährten nennen ihn natürlich meist
einfach "Gandalf", während er im Auenland eher unter "der Zauberer Gandalf"
bekannt ist. "Grauer Zauberer" wird er glaube ich nirgendwo genannt, die
Elben nennen ihn "Mithrandir", grauer Pilger.
Wobei "Grauer Zauberer" völlig denkbar ist und niemanden beleidigen
würde. :-)

Aus der deutschen Uebersetzung (Carroux) des "Herrn der Ringe":

"Mithrandir nannten wir ihn nach Elbenart", sagte Faramir, "und er war
es zufrieden. "Viele Namen habe ich in vielen Ländern", sagte er.
"Mithrandir heisse ich bei den Elben, Tharkûn bei den Zwergen; Olórin
war ich in meiner Jugend im Westen, der vergessen ist, im Süden
Incánus, im Norden Gandalf; in den Osten gehe ich nicht."

Es wäre nicht überraschend, wenn ihn jemand auch mal "Grauer Zauberer"
nennen würde; man verstünde allgemein, wer gemeint ist.

Patrick Borer
Joerg Ruedenauer
2004-11-29 18:00:55 UTC
Permalink
Post by Harald Wenninger
Post by solstice
2. Im ersten Film gibt es folgendes Gespräch: Frodo: "What can we
control in this life"
Gandalf: "The only thing we have been given – on this earth - is some
time. We do not much how much – or how little. But we know that we have
been given some time. The only thing we can control is how we use that
time"
Hm. An eine solche Stelle kann ich mich im Buch nicht erinnern.
Das gibt's glaub' auch nur im Film. Passt aber trotzdem, inhaltlich wie
stilistisch :-). Ich koennte jetzt auch nur aus dem Gedaechtnis zitieren,
was 'solstice' leider nicht weiterhilft. Was ich sowieso nicht verstehe:
die Uebersetzung soll doch von englisch nach deutsch gehen; das oben
zitierte ist aber gar nicht das englische Original, sondern hoert sich an
wie eine ziemlich freie Rueckuebersetzung aus einer anderen Sprache.

Die Stelle im Film ist in FotR in Moria, kurz nachdem Gollum das erste Mal
auftaucht.

Joerg
--
"Quoth the raven: Nevermore!" -- E.A. Poe
Birgit Bucher
2004-11-29 18:47:45 UTC
Permalink
Post by Harald Wenninger
Post by solstice
2. Im ersten Film gibt es folgendes Gespräch: Frodo: "What can we
control in this life"
Gandalf: "The only thing we have been given - on this earth - is some
time. We do not much how much - or how little. But we know that we
have been given some time. The only thing we can control is how we
use that time"
Hm. An eine solche Stelle kann ich mich im Buch nicht erinnern.
Ich auch nicht. Es gibt aber eine Stelle im Buch 1, Kap. 2, auf die
dieser Dialog anspielen könnte.

" 'I wish it need not have happened in my time,' said Frodo.
'So do I,' said Gandalf, 'and so do all who live to see such times. But
that is not for them to decide. All we have to decide is what to do with
the time that is given us.' "

Suilad
Birgit
--
"Legolas Greenleaf long under tree
In joy thou hast lived. Beware of the Sea!
If thou hearest the cry of the gull on the shore,
Thy heart shall then rest in the forest no more." (Galadriel, tLotR)
Harald Wenninger
2004-11-29 21:42:43 UTC
Permalink
Post by Birgit Bucher
Post by Harald Wenninger
Post by solstice
Gandalf: "The only thing we have been given - on this earth - is some
time. We do not much how much - or how little. But we know that we
have been given some time. The only thing we can control is how we
use that time"
Hm. An eine solche Stelle kann ich mich im Buch nicht erinnern.
Ich auch nicht. Es gibt aber eine Stelle im Buch 1, Kap. 2, auf die
dieser Dialog anspielen könnte.
" 'I wish it need not have happened in my time,' said Frodo.
'So do I,' said Gandalf, 'and so do all who live to see such times. But
that is not for them to decide. All we have to decide is what to do with
the time that is given us.' "
Aber die kommt doch iirc auch so im Film vor?

Gruß,
Harald
--
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null
und nennen ihn ihren Standpunkt.
-- David Hilbert
Birgit Bucher
2004-11-30 09:36:43 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Wenninger
Post by Birgit Bucher
" 'I wish it need not have happened in my time,' said Frodo.
'So do I,' said Gandalf, 'and so do all who live to see such times.
But that is not for them to decide. All we have to decide is what to
do with the time that is given us.' "
Aber die kommt doch iirc auch so im Film vor?
Ich habe mir die Szene "Der Schatten der Vergangenheit" gerade noch
mal angesehen und habe diesen Dialog zwischen Gandalf und Frodo dort
nicht finden können. Auch das Gespräch über Mitleid und Erbarmen findet
sich im Film in Moria wieder.

Suilad
Birgit
--
I amar prestar aen, han mathon ne nen,
han mathon ne chae a han noston ned wilith
Werner Bär
2004-11-30 11:08:33 UTC
Permalink
Post by Birgit Bucher
Post by Harald Wenninger
Post by Birgit Bucher
" 'I wish it need not have happened in my time,' said Frodo.
'So do I,' said Gandalf, 'and so do all who live to see such times.
But that is not for them to decide. All we have to decide is what to
do with the time that is given us.' "
Aber die kommt doch iirc auch so im Film vor?
Ich habe mir die Szene "Der Schatten der Vergangenheit" gerade noch
mal angesehen und habe diesen Dialog zwischen Gandalf und Frodo dort
nicht finden können. Auch das Gespräch über Mitleid und Erbarmen findet
sich im Film in Moria wieder.
IIRC kommt das obige Gespräch im Film kurz vor Moria, direkt bevor
der See am Eingang zu sehen ist.

Werner.
Birgit Bucher
2004-11-30 12:20:33 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Werner Bär
Post by Birgit Bucher
Post by Harald Wenninger
Post by Birgit Bucher
" 'I wish it need not have happened in my time,' said Frodo.
'So do I,' said Gandalf, 'and so do all who live to see such times.
But that is not for them to decide. All we have to decide is what
to do with the time that is given us.' "
Aber die kommt doch iirc auch so im Film vor?
Ich habe mir die Szene "Der Schatten der Vergangenheit" gerade noch
mal angesehen und habe diesen Dialog zwischen Gandalf und Frodo dort
nicht finden können. Auch das Gespräch über Mitleid und Erbarmen
findet sich im Film in Moria wieder.
IIRC kommt das obige Gespräch im Film kurz vor Moria, direkt bevor
der See am Eingang zu sehen ist.
Dieser Dialog schließt sich bei der Rast in Moria direkt an die
Begegnung mit Gollum an, Film Szene/Kapitel 28, nach ca. 1h 46min 34sec.
Harald hat recht, der Filmtext entspricht dem Originaltext im Buch.
Vielleicht kann uns Martin 'solstice' sagen, an welcher Stelle im ersten
Film das von ihm zitierte Gespräch stattgefunden haben soll.

Suilad
Birgit
--
Aiya Eärendil Elenion Ancalima!
Andreas Dau
2004-11-30 12:41:11 UTC
Permalink
Birgit Bucher schrieb:

,---
| "The only thing we have been given – on this earth - is some
| time. We do not much how much – or how little. But we know that we
| have been given some time. The only thing we can control is how we use
| that time"
`---
Post by Birgit Bucher
Vielleicht kann uns Martin 'solstice' sagen, an welcher Stelle im ersten
Film das von ihm zitierte Gespräch stattgefunden haben soll.
Ist das nicht aus dem Gespräch zwischen Gandalf und Pippin am Vorabend
der Schlacht auf dem Pelennor, das sie auf dem Balkon in Minas Tirith
führen?

cu,
ada
--
Eiris sazun idisi | suma clubodun
sazun hera duoder. | umbi cuoniouuidi:
suma hapt heptidun, | insprinc haptbandun,
suma heri lezidun, | inuar uigandun.
Birgit Bucher
2004-11-30 18:31:52 UTC
Permalink
Hallo Andreas
Post by Andreas Dau
,---
Post by solstice
"The only thing we have been given – on this earth - is some
time. We do not much how much – or how little. But we know that we
have been given some time. The only thing we can control is how we
use that time"
`---
[snip]
Post by Andreas Dau
Ist das nicht aus dem Gespräch zwischen Gandalf und Pippin am Vorabend
der Schlacht auf dem Pelennor, das sie auf dem Balkon in Minas Tirith
führen?
Nein, auch da gehört der Text nicht hin.

Suilad
Birgit
--
" 'My friend,' said Gandalf, you had horses, and deeds of arms,
and the free fields; but she, born in the body of a maid,
had a spirit and courage at least the match of yours.' "
(LotR, Book V, Chapter VIII, p.901)
Andreas Dau
2004-11-30 18:40:22 UTC
Permalink
Post by Birgit Bucher
Hallo Andreas
,---
|"The only thing we have been given – on this earth - is some
|time. We do not much how much – or how little. But we know that we
|have been given some time. The only thing we can control is how we
|use that time"
`---
[snip]
Ist das nicht aus dem Gespräch zwischen Gandalf und Pippin am Vorabend
der Schlacht auf dem Pelennor, das sie auf dem Balkon in Minas Tirith
führen?
Nein, auch da gehört der Text nicht hin.
Ich meinte den Film und nur den Film ;-)
Der OP sprach zwar vom ersten, aber ich glaube da vertut er sich.

cu,
ada
--
Eiris sazun idisi | suma clubodun
sazun hera duoder. | umbi cuoniouuidi:
suma hapt heptidun, | insprinc haptbandun,
suma heri lezidun, | inuar uigandun.
Birgit Bucher
2004-11-30 20:00:26 UTC
Permalink
Post by Andreas Dau
Post by Birgit Bucher
Post by Andreas Dau
Ist das nicht aus dem Gespräch zwischen Gandalf und Pippin am
Vorabend der Schlacht auf dem Pelennor, das sie auf dem Balkon in
Minas Tirith führen?
Nein, auch da gehört der Text nicht hin.
Ich meinte den Film und nur den Film ;-)
Der OP sprach zwar vom ersten, aber ich glaube da vertut er sich.
Ich doch auch. ;-) Ich habe mir die Szene im Kap.10 angesehen, der Text
im Dialog ist ein anderer.

Suilad
Birgit
--
A Elbereth Gilthoniel!
Dirk Thierbach
2004-11-29 19:56:33 UTC
Permalink
Post by Birgit Bucher
Post by Harald Wenninger
Post by solstice
2. Im ersten Film gibt es folgendes Gespräch: Frodo: "What can we
control in this life"
Gandalf: "The only thing we have been given - on this earth - is some
time. We do not much how much - or how little. But we know that we
have been given some time. The only thing we can control is how we
use that time"
Hm. An eine solche Stelle kann ich mich im Buch nicht erinnern.
Ich auch nicht. Es gibt aber eine Stelle im Buch 1, Kap. 2, auf die
dieser Dialog anspielen könnte.
" 'I wish it need not have happened in my time,' said Frodo.
'So do I,' said Gandalf, 'and so do all who live to see such times. But
that is not for them to decide. All we have to decide is what to do with
the time that is given us.' "
So gefaellt es mir auch gleich viel besser :-) (Vor allem das "control"
stoert doch ziemlich).

- Dirk
Dirk Thierbach
2004-11-29 18:00:47 UTC
Permalink
Post by solstice
Hallo "Herr der Ringe"-Fans,
ich übersetze gerade einen Text vom Englischen ins Deutsche, bei dem
auch auf "Herr der Ringe" verwiesen wird. Dabei ergeben sich folgende
1. Wird Gandalf "Gandalf, der Zauberer", "Gandalf" oder "Gandalf, der
graue Zauberer"genannt? Oder ist alles ok? Ich möchte die Fan-Gemeinde
natürlich nicht durch eine falsche Übersetzung beleidigen :-)
"Gandalf, der Zauber" und "Gandalf, der Graue" (ohne Zauberer)
steht beides in der Carroux-Uebersetzung.
Post by solstice
2. Im ersten Film gibt es folgendes Gespräch: Frodo: "What can we
control in this life"
Gandalf: "The only thing we have been given ? on this earth - is some
time. We do not much how much ? or how little. But we know that we
have been given some time. The only thing we can control is how we use
that time"
Kann mir jemand helfen, wo ich das GENAUE Zitat finden kann (z.B. Buch
und Seitenangabe.)?
Ich bin mir zu 99% sicher, dass dieses Gespraech so nicht im Buch steht.
(Es ist sowohl vom Stil wie vom Inhalt her auch eher untypisch fuer
Tolkien).

Wenn es Dir nur um die genaue Uebersetzung geht, nimm die Filmuebersetzung
(aber ich vermute, es geht Dir um etwas anderes).

- Dirk
Rainer Knaepper
2004-11-29 18:51:00 UTC
Permalink
Moin solstice,
Post by solstice
1. Wird Gandalf "Gandalf, der Zauberer", "Gandalf" oder "Gandalf,
der graue Zauberer"genannt? Oder ist alles ok?
"Zauberer" ist nicht ok.

Gandalf wird meist einfach mit diesem Namen benannt, oft auch als
"Gandalf der Graue" bezeichnet. Sehr häufig auch Mithrandir, afair nur
an einer Stelle im HdR nennt er selbst seinen alten Namen Olorin.
Post by solstice
"What can we control in this life"
Gandalf: "The only thing we have been given û on this earth - is
some time. We do not much how much û or how little. But we know that
^^^^know
Post by solstice
we have been given some time. The only thing we can control is how
we use that time"
Kann mich nicht dran erinnern, das so im HdR gelesen zu haben.

Rainer
--
Rainer klingt auf jeden Fall schwul! Realnamen sind scheisse!
(***@web.de in de.rec.fotografie)
Patrick Borer
2004-11-30 17:22:53 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Moin solstice,
Post by solstice
1. Wird Gandalf "Gandalf, der Zauberer", "Gandalf" oder "Gandalf,
der graue Zauberer"genannt? Oder ist alles ok?
"Zauberer" ist nicht ok.
Warum denn nicht?

Patrick Borer
Rainer Knaepper
2004-12-01 20:14:00 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Patrick Borer
Post by Rainer Knaepper
Moin solstice,
Post by solstice
1. Wird Gandalf "Gandalf, der Zauberer", "Gandalf" oder "Gandalf,
der graue Zauberer"genannt? Oder ist alles ok?
"Zauberer" ist nicht ok.
Warum denn nicht?
In den deutschen Anhängen wird irgendwo speziell über die
Schwierigkeit dieser Übersetzung geschrieben. Habs leider gerade nicht
griffbereit.

Rainer
--
Halber vier, Kaulquapp,
und die Männer haben noch keinen Strick getan.
Patrick Borer
2004-12-02 02:25:57 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Post by Patrick Borer
Post by Rainer Knaepper
"Zauberer" ist nicht ok.
Warum denn nicht?
In den deutschen Anhängen wird irgendwo speziell über die
Schwierigkeit dieser Übersetzung geschrieben. Habs leider gerade nicht
griffbereit.
Achja, ich weiss, was du meinst. Trotzdem wurden die "wizards" eben
als "Zauberer" übersetzt und Gandalf ist einer von ihnen.

Auch mit "wizards" als seiner "Uebersetzung" von "Istari" war Tolkien
ja nicht ganz glücklich, "a translation (perhaps not suitable, but
throughout distinguished from other 'magician' terms)" (Brief 144). In
"wizard" ist "wise" enthalten, darum hatte Tolkien das Wort gewählt,
in Abgrenzung von "magician", "conjurer" und dergleichen; das haben
wir im Deutschen eben so nicht, und solange in den deutschen
Uebersetzungen von "Zauberern" die Rede ist, gibt es keinen Grund,
sich dieser gewiss unvollkommenen Uebersetzung nicht anzuschliessen.

Patrick Borer
Rainer Knaepper
2004-12-03 08:31:00 UTC
Permalink
Moin moin,
dergleichen; das haben wir im Deutschen eben so nicht, und solange
in den deutschen Uebersetzungen von "Zauberern" die Rede ist, gibt
es keinen Grund, sich dieser gewiss unvollkommenen Uebersetzung
nicht anzuschliessen.
Als Sammelbezeichnung ok, aber "Gandalf, der Zauberer" kommt in dieser
Formulierung afaik nirgendwo vor.

Rainer
--
Nach Gefühl... Eine Hausfrau hat das im Gefühl...
Dirk Thierbach
2004-12-03 11:34:26 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Als Sammelbezeichnung ok, aber "Gandalf, der Zauberer" kommt in dieser
Formulierung afaik nirgendwo vor.
Carroux, erstes Buch, erstes Kapitel: "Das war natuerlich Gandalfs
Zeichen, und der alte Mann war Gandalf, der Zauberer, dessen Ruf im
Auenland ..." (Warum habe ich es eigentlich schon einmal geschrieben,
wenn es offenbar niemand liest? Oder zumindest nicht glaubt?)

- Dirk
Volker Gringmuth
2004-12-03 17:43:33 UTC
Permalink
Post by Dirk Thierbach
Post by Rainer Knaepper
Als Sammelbezeichnung ok, aber "Gandalf, der Zauberer" kommt in
dieser Formulierung afaik nirgendwo vor.
Carroux, erstes Buch, erstes Kapitel: "Das war natuerlich Gandalfs
Zeichen, und der alte Mann war Gandalf, der Zauberer, dessen Ruf
im Auenland ..."
Hm. Ist ein bißchen was anderes. Ich empfinde "Gandalf, der Zauberer"
hier nicht als Bezeichnung; der Relativsatz gehört dazu. Das Komma
hinter "Gandalf" kann ohne Sinnänderung durch einen Gedankenstrich
ersetzt werden. "der Zauberer" ist folglich der Anfang einer
Apposition, die Gandalfs Persönlichkeit spezifiziert, und kein Titel.

Man /kann/ die Stelle auch anders verstehen, aber ich verstehe sie so.


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie..."
(Prof. Schießle, FH Aalen)
Dirk Thierbach
2004-12-03 21:15:44 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Dirk Thierbach
Carroux, erstes Buch, erstes Kapitel: "Das war natuerlich Gandalfs
Zeichen, und der alte Mann war Gandalf, der Zauberer, dessen Ruf
im Auenland ..."
Hm. Ist ein bißchen was anderes. Ich empfinde "Gandalf, der Zauberer"
hier nicht als Bezeichnung; der Relativsatz gehört dazu.
Wenn man sich das Original ("... the old man was Gandalf the Wizard,
whose fame ...") anschaut, sieht man, dass "dessen" den Relativsatz
einleitet, und nicht "der". Damit ist es eindeutig eine Bezeichnung.

"Gandalf the Wizard" wird einfach als "Gandalf, der Zauberer"
uebersetzt. Also ist "Gandalf, der Zauber" wohl logischerweise eine
gebraeuchliche Uebersetzung von "Gandalf the Wizard", und darum ging
es in der urspruengliche Frage.

Man muss die Dinge ja nicht schwieriger machen, als sie sind.

- Dirk
Volker Gringmuth
2004-12-04 14:50:23 UTC
Permalink
Post by Dirk Thierbach
Wenn man sich das Original ("... the old man was Gandalf the Wizard,
whose fame ...") anschaut, sieht man, dass "dessen" den Relativsatz
einleitet, und nicht "der". Damit ist es eindeutig eine Bezeichnung.
<notier> Nächstes Mal im Original nachschlagen </notier>


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Und bald werden die Lehrer sogar auf DVD umschwenken müssen, weil nachwachsende
Schülergenerationen ihnen den Umgang mit dem Videorecorder nicht mehr erklären
können." (Michael Hemmer in de.etc.sprache.deutsch)
Rainer Knaepper
2004-12-03 17:59:00 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Dirk Thierbach
(Warum habe ich es eigentlich schon einmal
geschrieben, wenn es offenbar niemand liest? Oder zumindest nicht
glaubt?)
(weil es vorkommen kann, daß einer nicht /jeden/ Beitrag in einem
Thread mitbekommt?)

Rainer
--
nein, ich bin nicht verhünert, die schreiben das leider wirklich so
(Stefan Goetzke in ger.ct zum CamelCase im Begriff "GMX MediaCenter")
Volker Gringmuth
2004-11-30 17:57:50 UTC
Permalink
Post by solstice
1. Wird Gandalf "Gandalf, der Zauberer", "Gandalf" oder "Gandalf,
der graue Zauberer"genannt? Oder ist alles ok?
"Gandalf" oder "Gandalf der Graue" wird er am häufigsten genannt,
bei den Elben auch "der Graue Pilger".

Zusätze wie "der Zauberer" oder gar "der graue Zauberer" kommen mir
höchst ungewöhnlich vor; Gandalf wird meist nur unter "die Zauberer"
im Plural gerechnet, aber nicht persönlich so betitelt. Vielleicht weil
das nahelegen würde, daß es nur diesen einen Zauberer gebe, analog zu
Cirdan dem Schiffbauer.


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

"...für sich alleine ist das Instrument schon recht einseitig" - "Eigentlich ist
es sogar extrem vielsaitig." (J.Haensch und W.Krietsch in drmm über die Harfe)
Loading...